Marianne Jelved

dänische Politikerin; Radikale Venstre; Kulturministerin 2012-2015 und Ministerin für kirchliche Angelegenheiten 2014-2015, Ministerin für Wirtschaft 1993-2001 sowie Ministerin für Nordische Zusammenarbeit 1994-2001; Fraktionsvorsitzende 1988-1993, 2001-2007 und 2011-2012; Parteivorsitzende 1990-2007

* 5. September 1943 Charlottenlund

Herkunft

Marianne Bruus Jelved wurde am 5. Sept. 1943 in dem kleinen, nördlich von Kopenhagen gelegenen Ort Charlottenlund als Tochter des Architekten Sigurd Hirsbro und dessen Frau Else geboren.

Ausbildung

1967 beendete J. ihr Lehrerstudium und arbeitete bis 1989 als Lehrerin an staatlichen Schulen. Nachdem sie 1979 noch ein Diplom im Fach Dänische Sprache und Literatur erworben hatte, unterrichtete sie zusätzlich bis 1987 auch an der Königlich-Dänischen Schule für Pädagogik.

Wirken

Sozialliberale Politisierung

Sozialliberale PolitisierungIn zahlreichen Lehrer-Organisationen und ihren Gremien engagiert und an wichtigen bildungspolitischen Debatten führend beteiligt, wurde J. Anfang der 1980er Jahre auch parteipolitisch aktiv. Sie hatte sich der Sozialliberalen Partei (Det Radikale Venstre/RV) angeschlossen, die im Mai 1905 in Odense gegründet worden war, in den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens als traditionelle Verbündete der Sozialdemokraten galt und über lange Zeit einen strikten Neutralitäts- und antimilitaristischen Kurs verfolgte. Ab Ende der 1970er Jahre gab es keine Zusammenarbeit zwischen Sozialdemokraten (Socialdemokratiet - SD) und der sozialreformerischen und auf die Kontrolle der Monopole drängenden, jedoch sozialistischen ...